Schweißflecken in Kleidung entfernen – Anleitung & Hilfe

Schweissflecken in Kleidung entfernen

Sobald der Sommer beginnt zieren immer wieder störende Schweißflecken die luftige Sommerkleidung. Aber auch in den kälteren Jahreszeiten können diese Flecken und Schweißrückstände entstehen. Auf dunklen Kleidungsstücken bilden sich weiße Ränder, während helle Oberteile besonders oft durch gelbliche Schweißflecken gezeichnet sind. Sowohl frische, als auch alte Schweißrückstände können aber meist mit einfachen Mitteln und wenigen Handgriffen wieder beseitigt werden, damit die Kleidung in alter Frische erstrahlt.

Weiterlesen

Richtige Hautpflege vor und nach dem Sport

Hautpflege beim Sport

Sport ist gut für die Haut. Regelmäßige sportliche Aktivitäten regen die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Gleichzeitig transportiert der Schweiß Gewebewasser ab und sorgt so für ein strafferes Bindegewebe. Damit sie vom Sport profitiert und frisch aussieht, benötigt die Hautoberfläche allerdings die richtige Hautpflege.

Warum Hautpflege nach dem Sport wichtig ist

Beim Sport profitiert die Haut von einem angeregten Stoffwechsel. Die Poren der Hautoberfläche weiten sich, damit der Schweiß abfließt. Aus diesem Grund benötigt sie aber auch eine sorgfältige Pflegeeinheit vor und nach dem Sport. Durch die geöffneten Poren ist sie anfälliger für Bakterien und andere Hautreizungen. Zudem entzieht der Schweiß ihr Feuchtigkeit und trocknet sie aus. Nicht nur besonders sensible Haut, sondern alle Hauttypen profitieren von der Hautpflege nach dem Sport.

Die Hautoberfläche auf den Sport vorbereiten

Vor dem Sport ist kaum Hautpflege notwendig. Der Fokus liegt darauf die Hautporen frei zu lassen. Aus diesem Grund sollten direkt vor dem Sport weder Cremes, noch viel Make-Up aufgetragen werden. Stattdessen eignen sich sanfte Reinigungstücher dafür die Hautoberfläche von Verschmutzungen zu befreien. So kann der Schweiß ungehindert durch die Poren abfließen. Verstopfte Poren sorgen dagegen für Irritationen und Ausschlägen oder sogar schmerzhaften Pickeln auf der Haut. Findet der Sport an der frischen Luft statt, empfiehlt sich allerdings das Auftragen eines Sonnenschutzes. Statt fettenden Cremes eignen sich dafür auch leichte Sprays.

Die Hautpflege nach dem Sport

Die Hautpflege nach dem Sport legt den Fokus auf einen sanfte und feuchtigkeitsspendende Reinigung der Haut. Nach dem Sport steht zuerst eine kurze Pause an, in der die Haut nachschwitzen und sich wieder regulieren kann. In dieser Zeit sollte sie nicht gewaschen werden. Wer nach dem Sport gerne duscht, sollte dies nur mit lauwarmem Wasser tun. Heißes Wasser spült neben Schmutz auch natürliche Öle ab und reizt dadurch die Schutzschicht der Hautoberfläche. Eine kurze Dusche mit einem ph-neutralen Duschgel reinigt die Hautoberfläche sanft und wirkt gleichzeitig erfrischend.

Nach dem Reinigen empfehlen sich feuchtigkeitsspendende Cremes und Lotionen für die Pflege. Die Hautoberfläche verliert durch Schweiß viel Feuchtigkeit. Dem wirkt regelmäßiges Trinken während der sportlichen Aktivität nur begrenzt entgegen. Rückfettende Cremes oder Pflegeprodukte mit Urea verwöhnen die Haut nach dem Schwitzen wieder mit Feuchtigkeit und schützen sie vor dem Austrocknen. Alkoholische oder aggressive Reinigungsmittel sollten nicht verwendet werden, da sie die Hautoberfläche zusätzlich reizen und austrocknen.

Die richtige Hautpflege für den Sport

Vor dem Sport sollte die Haut gereinigt werden, damit der Schweiß ungehindert durch die geöffneten Poren abfließen kann. Nach dem Sport pflegen feuchtigkeitsspendende Cremes und ph-neutrale Reinigungsmittel die Haut sanft. So profitiert sie von dem Sport, indem sie frisch und gestrafft wirkt.

Letzte Aktualisierung am 1.03.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Schweißgeruch trotz duschen & Deo – Was tun?

Schweissgeruch trotz duschen und Deo - was hilft?

Egal ob beim Sport oder einfach nur in der brennenden Mittagssonne: Schweiß ist allgegenwärtig und erfüllt eine sehr wichtige Aufgabe. Er sorgt nämlich dafür, dass der menschliche Körper nicht überhitzt und bei körperlicher Anstrengung oder hohen Temperaturen abgekühlt wird. Doch bereits einige Zeit nach der notwendigen Abkühlung des Körpers entsteht der so typisch unangenehme Schweißgeruch. Normalerweise hilft bei den meisten Betroffenen eine einfache Dusche und zusätzlich noch ein Deodorant. Allerdings gibt es auch einige Menschen, bei denen die üblichen Mittel versagen. Was hilft an dieser Stelle gegen Schweißgeruch? Wie sieht die richtige Körperhygiene aus? Mehr dazu im folgenden Beitrag.

Weiterlesen

Schwitzen im Schlaf: Nachtschweiß vermeiden

Schwitzen im Schlaf - Nachtschweiss vermeiden

Der Mensch verbringt rund ein Drittel seines Lebens im Bett. Nicht weiter verwunderlich, schließlich regeneriert der Körper während des Schlafes und kommt wieder zu Kräften. Umso wichtiger ist es, für einen angenehmen und erholsamen Schlaf zu sorgen. Oftmals liest sich das leichter als es ist, beispielsweise bei Schweißproblemen. Für Betroffene ist Schweiß im Schlaf nämlich nicht nur ein Problem während der warmen Sommermonate, sondern beschäftig sie über das gesamte Jahr hinweg. Was die Ursachen für Nachtschweiß sind und wie das Schwitzen im Schlaf verhindert werden kann, wird im folgenden Beitrag erläutert. Weiterlesen

Wie Deoflecken aus Kleidung entfernen?

Deoflecken entfernen

Ein Deo gehört für so gut wie alle zum alltäglichen Leben dazu und kommt nicht nur bei starkem Achselschweiß zum Einsatz. Die Auswahl an Deos ist schier unendlich und somit ist für jedes Bedürfnis gesorgt. So schön die Vorteile von Deodoranten auch sein mögen, so können sie auch gleichzeitig für unangenehme Deoflecken in Kleidung sorgen. Was die Gründe für Deoflecken sind und wie Deoflecken entfernt werden können, wird im folgenden Beitrag erläutert. 

Weiterlesen

Hilft Achselschweiß Creme?

Achselschweiss Creme

Probleme mit Achselschweiß betreffen eine Vielzahl an Leuten und wird als sehr unangenehm empfunden. Dafür sorgen nicht nur die bekannten Schweißflecken beim Hemd oder T-Shirt, sondern auch der dadurch entstehende Geruch. Abhilfe sollen Achselschweiß Cremes schaffen. Wie gut sind solche Cremes? Helfen Cremes gegen Achselschweiß? Mehr dazu im folgenden Ratgeberbeitrag. 

Weiterlesen